Herzlich Willkommen an der Schule im Park

Juli 25: Verabschiedung Tabea Reuss

Liebe Schulgemeinde der Schule im Park,
liebe Interessierte,

mit dem Ende dieses Schuljahres heißt es auch für mich persönlich Abschied zu nehmen. Ich werde ab August die Schulleitung einer Schule im Staatlichen Schulamt Tübingen übernehmen.

Ich gehe nicht mit einem weinenden Auge, sondern mit zweien und blicke zurück auf eine besondere, ganz wertvolle Zeit, die mich sowohl persönlich als auch beruflich geprägt hat. Ich danke Ihnen und euch von Herzen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Herzliche Grüße Tabea Reuss

Juli 25: Ein gelungener Abschluss eines besonderen Schuljahres

Am letzten Schultag versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft der Schule im Park in der Turnhalle, um gemeinsam das Schuljahr feierlich ausklingen zu lassen. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Sekretariat, Hausmeister, die Mitarbeiter:innen der Schulkindbetreuung, Elternvertreter:innen, Förderverein, sowie Mitarbeitende der Mensa waren mit dabei, um die Highlights des Jahres Revue passieren zu lassen und besondere Leistungen zu würdigen.

Durch das abwechslungsreiche Programm führte souverän das Kinderparlament, das mit Witz und Herz die verschiedenen Programmpunkte ankündigte. Vor allem standen die Ehrungen im Mittelpunkt. Die besten Leistungen bei den Bundesjugendspielen wurden ebenso ausgezeichnet wie das Engagement im sozialen Bereich mit dem diesjährigen Sozialpreis. Ein besonderer Moment war die Ehrung der Viertklässler:innen, die für außergewöhnliche schulische Leistungen gewürdigt wurden – ein gelungener Abschluss ihrer Grundschulzeit.

Mit Wehmut, aber auch großer Dankbarkeit verabschiedete sich die Schulgemeinschaft schließlich nicht nur von den Vierklässler:innen, sondern auch von der Schulleitung, Frau Reuss, sowie zwei weiteren Lehrkräften, die nun neue Wege an anderen Schulen einschlagen. Unter Applaus und mit liebevollen Worten wurden sie in den nächsten Lebensabschnitt entlassen.

Ein bewegender und fröhlicher letzter Schultag, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird – ein echtes Zeichen für den starken Zusammenhalt an unserer Schule.

Juli 25: Schuljahr 2024/2025

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kollegi:nnen, liebe Mitarbeiter:innen der Schule im Park,

ein ereignisreiches Schuljahr neigt sich dem Ende. Wir blicken gemeinsam auf viele bewegende Momente zurück. Besonders das Schuljubiläum bleibt in lebhafter Erinnerung. Unter dem Motto „Einmischen! Mitmischen! Aufmischen!“ wurde sichtbar, was uns als Schule ausmacht: Eine bunte, engagierte und herzliche Gemeinschaft, in der jede und jeder zählt. Viele weitere Aktionen in diesem Schuljahr, die strahlenden Kinderaugen und das Miteinander von Groß und Klein haben gezeigt, dass Schule ein Ort ist, an dem Kinder wachsen dürfen – kognitiv, sozial und persönlich. Wir sind stolz auf die Lernfortschritte jedes einzelnen Kindes und dankbar für die Offenheit, das Vertrauen und die Unterstützung, die wir von Ihnen, liebe Eltern, erfahren durften.

Ein großes Dankeschön möchten wir dem Lehrerkollegium aussprechen, das mit viel Herz, Geduld und Engagement Ihre Kinder begleitet hat – Tag für Tag. 

 

Schuljahresabschluss am Mittwoch, 30. Juli 2025 

10.00 Uhr Schulversammlung

11.05 Uhr Unterrichtsende / Beginn der Sommerferien 

 

Start ins neue Schuljahr 2025/2026 

Erster Schultag

Das neue Schuljahr beginnt für die Stufen zwei bis vier am Montag, 15. September 2025 um 8.30 Uhr. Unterrichtsende ist um 11.05 Uhr. 

Wir möchten das neue Schuljahr gemeinsam beginnen und treffen uns mit allen Schüler:innen der Stufen 2-4 am Dienstag, 16.9.2025 während der Unterrichtszeit zu einer Schulversammlung. 

Am Freitag, dem 19.9.2025 findet die Einschulung der neuen Erstklässler:innen sowie der Kinder der Grundschulförderklasse statt. Der Unterricht der dritten Klassen endet an diesem Tag bereits um 11.05 Uhr. Danke für Ihr Verständnis!

Abschließend möchten wir uns beim Kinderparlament, dem Elternbeirat und der Schulkindbetreuung für die wertvolle Zusammenarbeit im Schuljahr bedanken und wünschen euch/ Ihnen eine erholsame Ferienzeit mit viel Sonnenschein und unvergesslichen gemeinsamen Momenten.

Juli 25: "50 Jahre Ostfildern" Schule im Park feiert mit Kreativität und Spaß

Zum 50-jährigen Stadtjubiläum von Ostfildern am 13. Juli präsentierte sich auch die Schule im Park mit vielfältigen Mitmachaktionen.


Besonderen Spaß hatten die Besucher beim Entenangeln, das vor allem bei den jüngeren Gästen beliebt war. Wer etwas für die Natur tun wollte, konnte selbstgemachte Blumenkugeln auf Spendenbasis erwerben – kleine Kugeln aus Erde und Samen, die später Grünflächen zum Blühen bringen. Auch konnten die Besucher selbstgemachtes Holundergelee der Klasse 4c mit nach Hause nehmen, das regen Zuspruch fand. Kreativ ging es weiter mit dem Gestalten von eigenen Buttons, die individuell verziert werden konnten. Wer bereits etwas fertiges Kreatives mit nach Hause nehmen wollte, konnte selbstgestaltete Postkarten von Schüler:innen auf Spendenbasis erwerben, welche im Rahmen des Projekts „Freundschaft verbindet Welten“ entstanden sind. 
Damit die kleinen und großen Schätze des Tages sicher mit nach Hause genommen werden konnten, bot die Schule praktische Tragetaschen mit dem neuen Schullogo an. So wurde das Jubiläumsfest nicht nur ein Tag voller Erlebnisse, sondern auch eine schöne Erinnerung zum Mitnehmen.


Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Der Förderverein der Schule im Park bot eine große Auswahl an buntem und leckerem Fingerfood an, das bei den Gästen sehr gut ankam. 


Ein besonderes Highlight war der Auftritt des Schulchors am Nachmittag. Unter der Leitung von Frau Frölich präsentierten die Kinder einen bunten Songmix und begeisterten das Publikum mit ihrer musikalischen Darbietung.


Mit viel Engagement und tollen Ideen trug die Schule zum bunten Stadtfest bei und machte das Jubiläum für Groß und Klein erlebbar.

 

Juni 25: 25 Jahre „Schule im Park“ – Ein buntes Jubiläum mit großem Fest und neuem Logo

Die „Schule im Park“ feierte am Freitag, den 27. Juni 2025, ihr 25-jähriges Bestehen – ein besonderes Jubiläum, das mit einem großen Schulfest und vielfältigem Programm gebührend begangen wurde. Höhepunkt der Feierlichkeiten war die Enthüllung des neuen Schullogos – ein Gemeinschaftswerk, das die Identität der Schule auf kreative Weise widerspiegelt und den Blick in die Zukunft richtet.

Unter dem Motto „Einmischen! Mitmischen! Aufmischen!“ versammelten sich Schülerinnen und Schüler, Eltern, das Team der Schule im Park, Ehemalige und zahlreiche Gäste auf dem Schulgelände, das sich an diesem Tag in eine bunte Festmeile verwandelte.

Mit großer Begeisterung präsentierten die Kinder ihre Projekte aus dem Jubiläumsschuljahr und boten vielerlei Aktivitäten zum Mitmischen an.


Die Grundschulförderklasse zeigte eine gefühlvolle Schau zum Buch „Das Farbenmonster“ von Anna Llenas – Farben und Gefühle standen dabei im Mittelpunkt.

Die ersten Klassen luden zu einer spannenden Insektenausstellung ein, ergänzt durch eine „Kleine Schmuckwerkstatt“ und Mathe-Spielstationen.

Die Zweitklässler:innen gestalteten eine Lesung zum Buch „Turmal – ein Glücksdrache sucht sein Glück“, bei der Lesezeichen gebastelt werden konnten – der Autor war persönlich zu Gast.

Die dritten Klassen präsentierten mit dem Verein Digital Balance das Projekt „Grundschulkids klicken clever“ mit eigens produzierten Stop-Motion-Filmen.

Die vierten Klassen begeisterten mit ihrer Kunstausstellung „Kommt und staunt!“.
Ein emotionaler Höhepunkt war die Theateraufführung „Die Zeitreise der 4d“, in der die Kinder humorvoll und bewegend auf ihre Grundschulzeit zurückblickten.

Kreative Werke aller Klassenstufen, bunte Kinder-Cocktails, Fruchtspieße, Kuchen, Waffeln und sportliche Aktionen wie Speed Stacking, ein Schulrätsel und Spielangebote durch die Schulkindbetreuung und den Förderverein rundeten das Angebot ab.

Im neu gestalteten Schulgarten konnten Gäste Blumenkugeln herstellen und den grünen Lernort erkunden.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt – ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat und alle Eltern der Schule im Park für ihre Organisation und tatkräftige Unterstützung.

Ein zentrales Ereignis des Tages war die Vorstellung des neuen Schullogos – ein Symbol für Identität, Kreativität und Mitbestimmung. Bereits vor einigen Jahren entstand die Idee durch eine Kollegin, die Perspektive der Kinder in den Mittelpunkt eines neuen Logos zu stellen. Zwei Lehrerinnen griffen diesen Impuls auf und gingen mit ihren vierten Klassen und iPads auf Entdeckungstour. Die Kinder fotografierten mit besonderem Blick all das, was für sie die Schule im Park ausmacht.

Aus den gesammelten Eindrücken entstand eine schuleigene Galerie, aus der alle Schüler:innen ihr Lieblingsmotiv wählen durften. Das Siegerfoto bildete die Grundlage für das neue Logo, das gemeinsam mit einer Grafikdesignerin (Lisa Jasmin Bauer) entwickelt wurde und viele prägnante Elemente des Schulgebäudes vereint.

„Wir wollten ein Zeichen setzen – für unsere Werte und für das, was unsere Schule besonders macht: Gemeinschaft, Kreativität und gelebte Demokratie“, betonte Schulleiterin Frau Reuss bei der feierlichen Enthüllung. „Dass die Kinder den Prozess aktiv mitgestaltet haben, macht das Logo zu etwas ganz Besonderem.“

Mit dem Jubiläum blickt die Schule im Park nicht nur auf 25 bewegte Jahre zurück, sondern geht mit frischem Elan und starkem Gemeinschaftsgeist in die Zukunft. Ein Fest, das begeistert hat – und den Geist der Schule sichtbar und spürbar machte.

 

FEIERN SIE MIT! SCHULFEST AM 27. JUNI 2025! VON 15-18 UHR

Die Schule im Park wird 25 Jahre! Ein Grund zu feiern.

25 Jahre Schule im Park- Einmischen! Mitmischen! Aufmischen! 

Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns diesen Anlass am 27. Juni 2025 ab 15 Uhr feiern!

Unsere Wochenrückblicke...

Neugierig, was an der Schule im Park so passiert? Hier geht's zu unseren Wochenrückblicken!

Jede Woche werden diese auf der Homepage und in der Stadtrundschau veröffentlicht. Die Kinder und Eltern der Schule im Park bekommen diese auch über unsere Schul-App Sdui.

Dezember 2024: Der Nikolaus zu Besuch an der Schule im Park

Besonderen Besuch gab es am Freitag, den 6. Dezember. Die Kinder staunten nicht schlecht, als während des Unterrichts plötzlich der Nikolaus ins Klassenzimmer eintrat. Nur zu gerne wollten sie ihm Gedichte, Geschichten und Lieder präsentieren. Natürlich gab es dann für jedes Kind einen leckeren Schoko-Nikolaus.

Danke an dieser Stelle für die Spende unseres Fördervereins! Die Kinder und das Kollegium der Schule im Park haben Sich sehr über den Nikolausbesuch gefreut!

Dezember 2024: Aktion "Flammende Herzen"- die Schule im Park erfüllt Wünsche...

Auch in diesem Schuljahr beteiligen sich wieder alle Klassen der Schule im Park an der Wunschbaum-Aktion der „Flammenden Herzen“. In den Klassen wurde zusammengelegt um jeweils einem Kind einen Weihnachtswunsch zu erfüllen. Es wurden wieder viele Wünsche erfüllt und an die „Flammenden Herzen“ übergeben. Ein großes Dankeschön für die Unterstützung und den Beitrag geht an die Kinder und Eltern und das Kollegium der Schule im Park.

September 2024: Einschulung an der Schule im Park

„Herzlich Willkommen an der Schule im Park! Hurra, du bist ein Schulkind! Wir begrüßen alle Erstklässlerinnen und Erstklässler ganz herzlich und freuen uns sehr, mit euch gemeinsam in das Abenteuer Schule zu starten!“

Mit diesen Worten und weiteren Beiträgen, wie dem Schultüten-Rap, aus der Klassenstufe 2 wurden am Freitag, den 13.9.2024, die neuen, knapp 70 Erstklässlerinnen und Erstklässler sowie die Kinder der Grundschulförderklasse, willkommen geheißen. Die Auftaktbegrüßung aller neuen Schulkinder sowie deren Familien übernahmen mit vollem Selbstverständnis die Kinder aus dem Kinderparlament. Danach richtete die Schulleiterin Frau Reuss ein paar Worte an die neuen Kinder der Schule und deren Eltern. Nach der Einschulungsfeier ging es für die Kinder der Grundschulförderklasse und Faultier-, Pinguin- und Hundeklasse mit ihrer Klassenlehrerin in die erste Unterrichtsstunde. Zur Stärkung an so einem aufregenden Tag, lag für jedes Kind im Klassenzimmer eine kleine Brezel bereit. Die Eltern wurden in dieser Zeit von den 4. Klassen mit Kuchen und Getränken versorgt. Im Anschluss an die erste Unterrichtsstunde durften dann die Eltern gemeinsam mit Freunden, Freundinnen und Verwandten das Klassenzimmer begutachten und Fotos machen.

Wir wünschen allen Kindern einen guten Start ins Schulleben und freuen uns sehr, euch und eure Eltern an der Schule im Park begrüßen zu dürfen!

 

Unsere Schule nimmt auch in diesem Schuljahr am EU-Schulprogramm teil

Auch in diesem Schuljahr nimmt die Schule im Park am EU-Schulprogramm teil. Dieses Programm hat das Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler für eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu sensibilisieren und ihnen den Zugang zu frischem Obst und Gemüse zu erleichtern. Jede Klasse erhält dadurch fast wöchentlich kostenlos eine Obst- und Gemüsekiste von Markt & Küche GmbH aus Esslingen. Das Obst und Gemüse wird gemeinsam im Klassenzimmer gegessen, wodurch die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, verschiedene Sorten kennenzulernen und zu probieren.
Aus den Mitteln der EU werden die Hälfte der Kosten für die Belieferung mit frischem Obst und Gemüse gedeckt. Den Rest übernimmt für uns der Lieferant Markt & Küche. Wir sind dankbar für diese Unterstützung und freuen uns, dass unsere Schülerinnen und Schüler von diesem gesunden Angebot profitieren können.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. 

Juni 2024: Das Kinderparlament gewinnt beim Bundeswettbewerb "Demokratisches Handeln"

Das Kinderparlament der Schule im Park hat kürzlich einen bedeutenden Erfolg erzielt: Beim Bundeswettbewerb "Demokratisch Handeln" wurden von insgesamt 420 teilnehmenden Projekten 50 Gewinnerprojekte ausgewählt – darunter auch das Kinderparlament.

Das Kinderparlament besteht aus allen Klassensprecher:innen der Schule im Park. Es ist ein Ort, an dem sich die Kinder aktiv an der Mitgestaltung des Schulalltags beteiligen können. Sie wirken in unterschiedlichen Bereichen aktiv mit, können eigene Ideen einbringen und vertreten vor allem die Meinung und Anliegen anderer. Die Klassensprecher:innen bringen Wünsche, Vorschläge und Gedanken ihrer Mitschüler:innen ein und lernen im Kinderparlament über diese zu diskutieren und gemeinsame Entscheidungen zu treffen.

Das erfolgreiche Projekt des Kinderparlaments besteht aus einem informativen Film, in dem die Kinder die Bedeutung ihres Parlaments erklären. Sie erläutern, welche Funktion das Kinderparlament in der Schule und der Gemeinde hat, welche Veränderungen sie bewirken möchten und wie sie die Zukunft gestalten wollen. Der Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ fördert die demokratische Kultur und zeichnet Demokratieprojekte aller Art aus dem schulischen und außerschulischen Bereich aus. Träger dieses Wettbewerbs ist der Förderverein Demokratisch Handeln e.V., der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt wird. Als Preis für ihren Erfolg dürfen zwei Kinder des Kinderparlaments an einem dreitägigen Demokratiefestival in Berlin teilnehmen. Dort werden sie mit anderen engagierten Gruppen aus ganz Deutschland zusammenkommen, um sich auszutauschen und neue Inspirationen für demokratisches Handeln zu sammeln. Das Kinderparlament hat durch sein Engagement und seine Initiative nicht nur die Schule, sondern auch die Gemeinde bereichert. Ihre Reise nach Berlin ist eine verdiente Anerkennung für ihre Arbeit und ein bedeutender Schritt in ihrer demokratischen Entwicklung.

Wir gratulieren dem Kinderparlament zu diesem außergewöhnlichen Erfolg und sind gespannt auf die Erfahrungen, die sie auf dem Junify Demokratiefestival sammeln werden!

Neugierig auf den Gewinnerfilm? Hier gehts zum Projektfilm Kinderparlament

Portal zur Unterstützung bei der Beschulung ukrainischer Schü-lerinnen und Schüler freigeschaltet

Das Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) das Registrierungsportal für Helferinnen und Helfer zur Beschulung von ukrainischen Schülerinnen und Schülern freigeschaltet. Freiwillige, die dabei helfen möchten, die geflüchteten Kinder und Jugendlichen zu beschulen, können sich ab sofort unter https://lobw.kultus-bw.de/lobw/Vpo registrieren lassen.

Sekretariat


Tel.: 0711 3401536-0

E-Mail: Poststelle(at)sip-ofi.schule.bwl.de

Mo-Fr: 8.00 - 11.30 Uhr

Bewegte Grundschule

Unterstützung und Kooperation

Unfallkasse Baden-Württemberg

Alle Schülerinnen und Schüler sind automatisch bei der Unfallkasse Baden-Württemberg versichert. 
Mehr Informationen finden Sie hier.