Dezember 2024: Kürbis-Quiche backen in der Klasse 3b
Leonard und Marko aus der Klasse 3b berichten von dem Kürbis-Quiche backen der Klasse 3b mit Antje:
Wir haben in drei Gruppen Kürbis-Quiche gebacken. Es hat sehr viel Spaß gemacht mit Antje zu backen. Es war einfach zu backen und sehr lecker.
Wir haben 250g Mehl, 1 TL Salz, 150g Butter (kalt und gewürfelt) und 1 Ei (größe M) zu einem Teig verrührt. Quiche Form mit dem Teig auslegen.
Für die Füllung benötigten wir: 1 große rote Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 kleiner Hokkaidokürbis (am besten aus dem eignen Garten, bei uns der Schulgarten), 2 EL Ölivenöl, 200g Sahne zum Kochen, 4 Eier, 100g geriebenen Käse (z.B. Gouda), Salz, Pfeffer und Muskat. Alles kleinschneiden und miteinander vermengen. Dann in den Teig füllen.
Das ganze bei 180 Grad im Backofen für ca. 20 Minuten backen.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nachbacken von Leonard & Marko
März 2024: Büchereibesuch der 1. Klassen
„Ich mag keine Bücher. Nie. Niemals. Nie!“ – Das Mädchen Marla benutzt ihre Bücher als Ablage für Pizza, als Schlitten zum Treppenrutschen oder als Türstopper, damit ihr kleiner Bruder nicht in ihr Zimmer kommt. Sie interessiert sich nicht für die Geschichten in den Büchern. Den Büchern reicht es und sie wollen gelesen werden. Marla fällt in ein Buch und das Abenteuer „Geschichten lesen“ beginnt. Mit diesem tollen Bilderbuch geschrieben von Emma Perry startete die Büchereiführung der Erstklässlerinnen und Erstklässler der Schule im Park.
Damit den Erstklässlern dies nicht passiert und ihr Interesse an der Welt der Bücher als Erstleser geweckt wird, haben sich die Klassen die Bücherei einmal genauer angeschaut. Es wurde besprochen, wie die Bücher sortiert sind und was man alles neben Büchern auch in der Bücherei ausleihen kann, wie beispielsweise Comics, Tonies oder auch Spiele. Die Kinder konnten vor Ort in Büchern lesen, Lesezeichen basteln und sich auch noch selbst ein Buch ausleihen. Es war ein toller und interessanter Vormittag und die Kinder hatten viel Freude am Besuch der Bücherei, die nur für uns vormittags geöffnet hatte.
Januar 2024: Die 1. Klassen zu Besuch bei der Mitmachausstellung „Die kleine Hexe“
Am vergangenen Freitag besuchten die ersten Klassen der Schule im Park die Mitmachausstellung im Jungen Schloss „Die kleine Hexe“, welche anlässlich des hundertjährigen Jubiläums von Ottfried Preußler noch bis Juni 2024 stattfindet.
Vor dem Start der Mitmachausstellung bekamen die Kinder einen Zauberstab und schlüpften in einen Hexenumhang. Die Kinder begleiteten in der Ausstellung die kleine Hexe auf ihrem Weg sich gegen die Ungerechtigkeit zu wehren und bei der Walpurgisnacht die Hexenprüfung als gute Hexe abzulegen. Geübt wurde das Zaubern mit dem Zauberstab, jeder konnte auf dem Hexenbesen ein bisschen Flugluft schnuppern oder auch mal auf dem Sessel der Oberhexe Rumpumpel probesitzen. Bei Balduin Pfefferkorn konnten die Kinder Besen kaufen und auf dem Marktplatz duftende Papierblumen selbst herstellen. Es war ein verzauberter und sehr aktiver anderer Schulvormittag!
Vielen Dank an alle Eltern für die Begleitung und Unterstützung!
Dezember 2023: Adventsmarkt im Scharnhauser Park
Letzten Samstag fand der jährliche Adventsmarkt im Scharnhauser Park statt. Die Schule im Park war wieder mit einem eigenen Stand vertreten. Die Schülerinnen, Schüler und Eltern der 3. Klassen boten selbstgemachte Weihnachtskarten, weihnachtliche Anhänger und Popcorn für den kleinen Hunger zwischendurch an. Die Kinder der 1. Klassen traten zur Eröffnung des Adventsmarktes auf und sangen den Marktbesuchern verschiedene weihnachtliche Lieder vor. Auch der Förderverein der Schule im Park war mit einem eigenen Stand vor Ort. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Kolleginnen und Kollegen und dem Förderverein für den tollen Einsatz!


Dezember 2023: Theaterausflug "Die kleine Hexe"
Alle kennen die kleine Hexe. Mit ihren 127 Jahren ist sie viel zu jung, um am jährlichen Hexentanz auf dem Blocksberg teilnehmen zu dürfen - es sei denn, sie besteht die Hexenprüfung. So übt sie fleißig, um eine gute Hexe zu werden. Dabei steht ihr der Rabe Abraxas als kluger Berater bei. Aber auch ihre Tante, die Wetterhexe Rumpumpel, beobachtet missgünstig jeden Schritt der kleinen Hexe. Der Autor Otfried Preußler hätte 2023 seinen 100. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass bringt die Komödie im Marquardt dieses Kinderbuchs auf die Bühne! Die Kinder der Schule im Park fieberten in der Inszenierung voller Magie, Musik und Humor, ob wohl das Gute oder Böse die Oberhand gewinnen würde. Für noch mehr Hexenspaß waren einige mit ihren Eltern zuvor schon in der Mitmachausstellung „Die kleine Hexe“ im Jungen Schloss Stuttgart (noch bis 2.6.2024).
Oktober 2023: Der Esel „Lümmel“ zu Besuch an der Schule im Park

Am vergangenen Montag erwartete die Schülerinnen und Schüler der Grundschulförderklasse und 1. Klassen eine besondere Überraschung. Die Kinder durften sich über das Kindertheaterstück „Lümmel“ freuen. Das Theater erzählte vom Thema Freundschaft des Esels „Lümmel“ mit anderen Tieren des Waldes und die Verschiedenheit von Lebewesen. Herr Schneck begeisterte die Kinder mit seiner fantastischen Art des Erzählens und Ausstrahlung. Die Kinder wurden ganz oft mit in das Stück einbezogen, indem sie mitsingen oder klatschen oder sich neue Tiernamen überlegen mussten. Es war einfach super klasse und hat allen viel Spaß gemacht. Vielen Dank auch an die Bildungsstiftung der Kreissparkasse, welche solch ein tolles Angebot ermöglicht.
Oktober 2023: 17. Kirbelauf begeistert 49 Schüler:innen der Schule im Park
Am vergangenen Samstag fand der 17. Kirbelauf in Nellingen statt, bei dem Schüler:innen der Schule im Park in großer Zahl teilnahmen. Die Veranstaltung, die jährlich stattfindet, zog 774 begeisterte Schüler:innen aus der Umgebung an, die sich auf den Bambini-Lauf (400 m) und den Schüler:innen-Lauf (1450 m) durch den Ortskern vorbereitet hatten.
Der Kirbelauf, der bereits eine lokale Tradition ist, bot den jungen Sportler:innen die Gelegenheit, ihre Ausdauer und ihren Teamgeist unter Beweis zu stellen. Bei bestem „Laufwetter“ gingen die Teilnehmer:innen an den Start und alle zeigten großes Engagement.
Die schnellsten Läufer:innen erreichten beeindruckende Zeiten, wobei besonders Alea Bell hervorstach, die die Strecke von 1450 m in einer Zeit von 6,04 Minuten absolvierte und einen hervorragenden 4. Platz in ihrer Altersgruppe (U12) erzielte. Bei den U10-Läuferinnen befanden sich zudem mit Luisa Brenner (3. Platz), Lena Veit (5. Platz) und Viktoria Dück (7. Platz) drei weitere in den Top 10. Bei den Bambinis stach Tarek Kempert heraus, der mit einer Zeit von 1,18 Minuten den 3. Platz belegte. Ebenfalls positiv zu erwähnen ist Felix Hüttner, der seinen eigenen Lauf unterbrach, um Hilfe zu holen, da ein Mitläufer stürzte und verletzt liegen blieb. Das ist wahrer Sportsgeist!
Die Stimmung war euphorisch, und die Schüler:innen erhielten viel Applaus und Unterstützung von ihren Lehrer:innen, Eltern und Zuschauern, die entlang der Strecke jubelten. Die Veranstaltung endete damit, dass jede/r Läufer:innen eine Medaille und Urkunde bekam. Der 17. Kirbelauf erwies sich erneut als ein sehr gelungenes Sportereignis und wird sicherlich lange in positiver Erinnerung bei allen Teilnehmer:innen und Zuschauern bleiben.
Oktober 2023: 25 Jahre Frederick Tag- Vorlesewoche an der Schule im Park
Der Frederick Tag feiert dieses Jahr sein 25. Jubiläum. Das landesweite Literatur-Lese-Fest findet im Zeitraum vom 16.10. bis 27.10.2023 statt. Wie die letzten Schuljahre nutzt auch die Schule im Park den Frederick Tag dieses Jahr wieder als Anlass um eine Vorlesewoche zu veranstalten.
Die Lehrer:innen und Mitarbeiter:innen der Schule im Park lesen für die Schulkinder in dieser Woche am Dienstag und Donnerstag jeweils 45 min eines ihrer Lieblings-Kinderbücher vor. Von „Armstrong- die abenteuerliche Reise von einer Maus zum Mond“ bis „Zippel- das wirklich wahre Schlossgespenst“ ist für jede Klassen- und Altersstufe etwas dabei. Die Kinder dürfen sich in den Pausen für ihre Vorleseveranstaltung Tickets abholen und haben zwei Mal die Möglichkeit an unterschiedlichen Lesungen teilzunehmen. Im Rahmen der Kindergartenkooperation sind ebenfalls die „Vorschulkinder“ der kooperierenden Kindergärten eingeladen. Wir freuen uns sehr mit einem vielfältigen Angebot an Literatur den Kindern traditionelle und altbekannte, aber auch neue Werke nahe zu bringen und mit ihnen in die Welt der Bücher einzutauchen.
September 2023: Gut sichtbar zur Schule- Warnwesten für die 1. Klassen
In den ersten beiden Schulwochen beschäftigten sich die Erstklässler:innen im Sachunterricht mit dem Schulweg. Besonders spannend war es herauszufinden, was man am besten anziehen sollte, um bei Dunkelheit gesehen zu werden. Zunächst probierten die Schülerinnen und Schüler einige Farbvariationen für gut sichtbare Kleidung aus. Sie stellten fest, dass einige Herbst- und Winterjacken ziemlich dunkle Farben haben und dadurch nicht wirklich gut geeignet sind. Somit waren die Kinder sehr froh leuchtende Warnwesten für einen sicheren Schulweg bekommen zu haben. Vielen Dank an dieser Stelle an die Familien-Zahnarztpraxis Dr. Teodora Lavu aus Ostfildern-Nellingen.
(Text: LMü)
Juli 2023: Fridos erster Schultag
Einschulung im Juli? Ja, letzte Woche war Fridos erster Schultag als Schulhund der Schule im Park. Bisher hatte er nur ein paar Mal zur Probe „reingeschnuppert“, um zu sehen, ob ihm die Schule mit den vielen Kindern überhaupt gefällt. Ja, Frido mag die Schule und die Kinder!
Am Montag war es dann so weit: Er hat schnell sein Plätzchen vorne beim Lehrerpult von Frau Wirth gefunden und es sich gemütlich gemacht. Die Kinder der Klasse 3b haben sich sehr gefreut, Frido zu begrüßen.
Im Erzählkreis wurden dann nochmal die Regeln durchgesprochen. In der Klasse gilt unter anderem: Nicht mehr als zwei Hände dürfen Frido streicheln! Schließlich hat Frido sich dann bei den Kinder Leckerlis abholen dürfen. Das fand er ganz toll! So macht Schule Spaß!
Und dann war Frido einfach mit dabei: Ist mal ein bisschen rumgelaufen, hat geschnuppert, sich kurz mal wieder hingelegt und auch streicheln lassen. Von jetzt an wird er regelmäßig an ein oder zwei Tagen mit im Unterricht sein.
Frau Wirth ist mit ihm danach noch kurz in die anderen Klassen gegangen und hat ihn vorgestellt. Nun wissen alle Kinder, dass die Schule im Park einen Schulhund hat.
In einem kleinen Brief stellt Frido sich vor.